Weiltingen setzt auf Bürgerwindkraft
Bei strahlendem Herbstwetter und kräftiger Brise fand am vergangenen Wochenende die offizielle Baustellenführung des neuen Bürgerwindprojekts in Weiltingen statt.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von einem der aktuell spannendsten Energieprojekte der Region zu machen.
Zwischen Baggern, Kabeltrassen und Fundamenten herrschte beste Stimmung – nicht zuletzt dank des engagierten und humorvollen Vortrags von Reinhold Zeilinger, Geschäftsführer der Naturenergie Zeilinger GmbH aus Siedelbach (Markt Erlbach).
„Ohne Wind ist das mit der Windkraft eher eine laue Sache. Zum Glück weht er hier meistens kräftig – und das, meine Damen und Herren, ist ein Schatz, den es gemeinsam zu heben gilt!“
Von der Vision zur Realität
Zeilinger schilderte eindrucksvoll, wie sich die Idee für das Projekt bereits 2018 entwickelte – zu einer Zeit, als Windkraft in Bayern noch Gegenwind statt Rückenwind hatte. Die Gemeinde Weiltingen sei damals mutig vorangegangen und habe von Anfang an betont, dass es nur ein Bürgerprojekt mit den Bürgern geben könne – nicht gegen sie.
Was folgte, war ein langer, steiniger Weg durch Genehmigungen, Gutachten und Planänderungen. Zeilinger verglich das mit einem „behördlichen Triathlon – Schwimmen im Aktenmeer, Radfahren auf Paragrafen und Laufen durch zwei Genehmigungsverfahren“.
Bürgerbeteiligung als Herzstück
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Thema Bürgerbeteiligung. Zeilinger erläuterte, dass die Beteiligung über einen von der BaFin geprüften Finanzprospekt ermöglicht werde – ein aufwendiger, aber notwendiger Prozess, um rechtssichere Beteiligungen zu schaffen.
„Das ist kein einfacher Schritt, aber wir ziehen das durch. Denn unser Ziel ist, dass dieses Projekt den Menschen hier vor Ort gehört.“
— Reinhold Zeilinger, Geschäftsführer Naturenergie Zeilinger GmbH
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits jetzt auf der Internetseite der Naturenergie Zeilinger (https://buergerbeteiligung.naturenergie-zeilinger.de/) registrieren. Sie werden automatisch informiert, sobald eine Beteiligung möglich ist.
Ausblick: Energie und Zusammenhalt
Die Baustellenführung zeigte eindrucksvoll, wie engagiert und gemeinschaftlich die Energiewende in Weiltingen umgesetzt wird. Das Bürgerwindprojekt steht nicht nur für erneuerbare Energie, sondern auch für Beteiligung, Vertrauen und regionale Zukunftskraft.
Die Gemeinde Weiltingen und Naturenergie Zeilinger blicken nun optimistisch auf die nächsten Schritte – und auf eine Zukunft, in der der Wind nicht nur Energie liefert, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und Fortschritt in der Region bleibt.